KiTa
Erlöserkirche
Halstenbek
Betreute
Grundschule
an der Bek
Die Betreute Grundschule (BGS) bietet den Grundschulkindern außerhalb der Unterrichtszeiten eine pädagogische Betreuung.
Öffnungszeit in der Schulzeit:
Mo. - Fr. von 7.00 - 8.00 Uhr und von 12.00 - 17.00 Uhr
Öffnungszeit in den Ferien:
Mo. - Fr. von 7.00 - 17.00 Uhr
Die BGS ist ganzjährig geöffnet, ausgenommen einer Schließzeit von insgesamt 5 Tagen für Fortbildungen des Teams.
Das Konzept der BGS ist mit dem eines klassischen Hortes vergleichbar. Wir bieten feste Gruppen, Abläufe und Strukturen an. Gleichzeitig ist unser Angebot flexibel nutzbar, um dem Bedarf der Eltern individuell gerecht zu werden. Die wöchentlichen Betreuungstage können einzeln gebucht werden, ab 15.00 Uhr ist eine Buchung in halbstündigen Abschnitten möglich. Darüber hinaus benötigte Zeiten können kurzfristig dazu gebucht werden. Dies gilt auch für die Ferien, in denen wir ganzjährig eine Betreuung anbieten. Durch die jährlich steigenden Anmeldezahlen bestätigen die Eltern, dass eine große Nachfrage nach diesem Modell besteht.
In fünf festen Gruppen werden jeweils ca. 20 Kinder betreut, d. h. in der Regel täglich 100 Kinder. Jede Gruppe hat einen eigenen großen Gruppenraum und wird von einer/m Erzieher/in geleitet. Durch verlässliche Gruppenstrukturen und Gruppenleiter/innen als feste Bezugspersonen bekommen die Kinder Sicherheit, Kontinuität und Geborgenheit vermittelt. Besonders in den ersten Klassenstufen wird den Kindern somit eine wichtige Hilfestellung und Orientierung geboten. Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern und dabei auf ihre jeweiligen Bedürfnisse einzugehen. Jedes Kind ist bei uns willkommen, unabhängig davon, wo es herkommt, was es kann oder leistet. Das ist unser christliches Menschenbild. Deshalb ist unsere Einrichtung offen für alle Kinder. Wir achten ihre religiöse, soziale und kulturelle Zugehörigkeit. Werte wie Akzeptanz von Unterschiedlichkeit, Hilfsbereitschaft und Fairness fließen als Grundhaltung in unsere tägliche Arbeit mit den Kindern ein.
Beim gemeinsamen Mittagessen möchten wir den Kindern eine angemessene Esskultur vermitteln und sie zu Selbstständigkeit und Eigenverantwortung anleiten.
Einen großen Stellenwert hat für uns die Hausaufgabenbetreuung. Wir unterstützen die Kinder bei den Hausaufgaben und bieten ihnen Hilfestellung und Motivation. Die Kinder der 1. und 2. Klasse werden in Kleingruppen von der/m jeweiligen Gruppenleiter/in betreut, wodurch eine ruhige Arbeitsatmosphäre und eine verlässliche Kontinuität gewährleistet werden. Die Kinder der 3. und 4. Klasse werden zu steigender Eigenständigkeit und Selbstverantwortung angeleitet. Durch die Betreuung der Schularbeiten erhalten wir einen Einblick in die Entwicklung und Kompetenzen der Kinder und können sie entsprechend fördern. Wir tauschen uns, nach Einverständnis der Eltern, regelmäßig mit den Lehrkräften und der Erzieherin der Grundschule aus. Durch die jeweiligen Erfahrungen und Kenntnisse profitieren wir gegenseitig, indem wir ein ganzheitliches Bild der Kinder erhalten und somit die schulische Entwicklung optimieren können.
Nach einem fordernden Schultag bieten wir den Kindern zudem vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Entspannung an. Alle Gruppenräume sind umfangreich ausgestattet und stellen den Kindern Bereiche und Materialien für ihre unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse bereit. Die Erzieher/innen begleiten und unterstützen die Kinder dabei in ihrer Entwicklung und Kreativität. In der Ferienzeit werden zusätzlich abwechslungsreiche Ausflüge und Projekte organisiert.
Regelmäßig werden den Kindern spezielle Aktionen und Angebote aus verschiedenen Bereichen gemacht, welche sie nach Interesse wählen können. Z.B. Entspannungsübungen, Geschichten hören, diverse Bastelangebote mit unterschiedlichsten Materialien, Kicker- Turniere etc. Hierbei fließen insbesondere die speziellen Kompetenzen unserer Erzieherinnen und Erzieher ein, die u.a. in Fortbildungen erworben wurden. Der Freitag ist fester „Aktionstag“. Die Kinder der BGS werden somit auch an das Modell des OGTS herangeführt. Die BGS arbeitet mit dem OGTS zusammen. Um dies öffentlich zu verdeutlichen, soll zukünftig halbjährlich ein gemeinsamer „Tag der offenen Tür“ stattfinden. Durch regelmäßige Gespräche werden Erfahrungen ausgetauscht, Abläufe optimiert und bei Schließzeiten eine gegenseitige Vertretung organisiert. Angedacht ist der Einsatz von Personal (über FSJ, BFD, geringfügige Beschäftigung), welches in Kombination für BGS und OGTS arbeitet.
Wir sind für die Eltern jederzeit ein verlässlicher Ansprechpartner in Bezug auf die Entwicklung ihrer Kinder. Die Gruppenleiter/innen erhalten direkt ein umfassendes Bild der Kinder und können auf Fragen der Eltern eingehen, bzw. diese bei Auffälligkeiten informieren. Die Eltern können bei Bedarf unsere regelmäßigen Elternsprechtage nutzen und Gesprächstermine vereinbaren.
Unser Team besteht aus acht Erzieher/innen und drei pädagogische Mitarbeiterinnen, welche alle über langjährige Berufserfahrung verfügen. Zudem ist für den Träger und die Mitarbeitenden der Prozess der Weiterentwicklung der vorhandenen Qualität ein integraler Bestandteil der gemeinsamen Arbeit. Daher bilden wir uns ständig in gemeinsamen und individuellen Fortbildungen weiter.
Träger der KiTa Erlöserkirche und der Betreuten Grundschule an der Bek ist die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Halstenbek